Datengestützte Optimierung in der Polyurethan-Herstellung

DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK
- Branche: Chemieindustrie
- Prozess: DADPM Anlage, Reinigung von Stripperkolonnen
- Kunde: Hunstman
- Ziel: Vorhersage von Produktqualität und Abwasserverunreinigungen, Reduzierung des Dampfverbrauchs
- Eingangsdaten: Trübungsmessung, Dampfmengen, Durchsatz, Füllstände
- Ausgangsdaten: Rest-Anilin im Abwasser / Kläranlagenzulauf
- Menge: 30m³/h
Die Reinigung von Abwasser aus dem Vorprozess einer Isocyanat-Anlage verbraucht Unmengen an Dampf.
Für unseren Kunden Huntsman haben wir diesen Prozess optimiert.
HERAUSFORDERUNGEN
- Stripperkolonnen werden zur Reinigung des Abwassers eingesetzt.
- Operator müssen übermäßig viel Dampf verwenden, um Qualitäts- und Umweltprobleme sicher zu vermeiden.
- Jede Tonne Dampf, die verwendet wird, verwandelt sich auch in eine Tonne Abwasser und erfordert Abstreifdampf.
- Überschüssiger Dampf führt zu Engpässen in den Trennlinien.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
- Aufzeichnung von Prozesswerten mit Zeitstempeln während der normalen Produktion.
- Identifikation von relevanten Messwerten (Entropieanalyse).
- Vollautomatische Modellerstellung mit NeuroModel® für beide Trennlinien.
- Validierung des Modells mit unbekannten Daten.
- Anbindung des Modells an die Prozesssteuerung.
- Übertragung der Modellvorhersage als “Messwert” in multivariablen Optimierer mit genetischem Algorithmus.
OPERATIONAL EXCELLENCE 4.0
- Wir konnten den Dampfverbrauch um 12 % senken.
- Wir konnten Engpässe beseitigen und die Produktivität um 11 % steigern.
Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit uns!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Experten und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihr Unternehmen bei der Umsetzung von OPEX 4.0 und Industrie 4.0 unterstützen können.