Datenintegration,
Datentransformation, Datenload
Daten in eine einzige Datenbasis (Single Source of Truth) importiert und direkt weiterverarbeitet
Wir unterstützen Sie bei allen Datenintegrations- und Data Lake (Extract)-, Datentransformations- (Transform) sowie Load-Herausforderungen. Wir sind technologisch unabhängig und beraten Sie bei der Umsetzung. Zudem bieten wir mit unserem Datenbanksystem PROMPT eine eigene Lösung, die alle relevanten Daten zusammenträgt und einen Data Lake erzeugt, der die gesamte Prozesskette abbildet und so echtes SIPOC-Datenmanagement (Supplier, Input, Process, Output, Customer) ermöglicht.

PROMPT ALS ERWEITERUNG VON DATENBANKLÖSUNGEN ODER STAND-ALONE-LÖSUNG
- PROMPT System ermöglicht Anbindung zu Datenbanklösungen unter ORACLE oder MS SQL Server unter AZURE
- Erzeugung beliebiger Kennzahlen
- Physikalische und ökonomische Berechnungen möglich.
- PromptBatch reduziert Batchdaten zu kompakten Fingerprints (Landmarks) für effektive Datenanalysen
- PromptTITAN stellt Ursachen und Wirkungen auch in kontinuierlichen Prozessen rechnerisch gegenüber.
PROMPT Batch
PROMPT Batch ist ein Add-on zum Datenerfassungs- und Managementsystem PROMPT. Mit diesem Tool verwalten, verfolgen und analysieren Sie Batches im Zusammenhang mit Prozessdaten, Analysen und Labordaten, Rezepten, Produktverfolgungsinformationen, dynamischen Strukturinformationen der Anlage, Schichtprotokollen, Notizen, Stillstandzeiten und frei konfigurierbaren Zusatzinformationen. Aus den umfangreichen Batchdaten werden Fingerprints generiert, die einen minimalen Umfang haben. So wird Datenanalyse bei Batchprozessen und eine exakte Rückverfolgung eines jeden Batches überhaupt erst möglich.
Stellen Sie mit PROMPT Batch die exakte Rückverfolgung jedes Gebindes, Big Bags oder Tanks unter Berücksichtigung aller wichtigen Prozessinformationen sicher und wandeln Sie Ihre Daten in modellierbare und sinnvoll analysierbare Datensätze (Fingerprints) um.

PROMPT Titan
Bei vielen kontinuierlichen Anlagen sind eine direkte Produktverfolgung und damit eine Zuordnung von Ursachen und Wirkungen im Prozess nicht einfach möglich. Verweilzeiten und Rückmischungen gestalten diese Aufgabe als sehr komplexen Vorgang. Die Kombination aus dem Prozessinformations- und Managementsystem PROMPT und dem Produktstromverfolgungssystem PROMPT Titan von atlan-tec ermöglicht Ihnen eine echte modellgestützte, dynamische Kausalanalyse und Produktverfolgung in kontinuierlichen Anlagen.
PROMPT Titan schließt eine sehr wichtige Lücke bei den Voraussetzungen zum Data-Mining (sowie der Datenanalyse) von Prozessgrößen. Herkömmlichen Betriebsdatenerfassungssystemen gelingt dies nur mit sehr großem Programmieraufwand für jeden Einzelfall.

HAZOP+
Datenbasierte Prozesssicherheit und Operational Excellence

Digitalisierung und Industrie 4.0 ermöglichen eine kontinuierliche, datenbasierte und automatisierte Untersuchung und Optimierung mittels KI basierter Methoden von Prozessen aller Art. Das eröffnet neue Potentiale für HAZOP-Studien und Operational Excellence (OPEX). HAZOP und OPEX werden in Unternehmen jedoch oft getrennt voneinander behandelt. So bleibt das große Synergiepotential, das sich durch eine Verknüpfung von KI basierten HAZOP- und OPEX-Studien ergibt, ungenutzt. Durch eine synergente Datennutzung und -analyse können Sie Zeit, Aufwand und Kosten sparen und Anlagensicherheit sowie Operational Excellence aufeinander abgestimmt steigern.
- Bei der Vorbereitung der HAZOP Studie und OPEX-Betrachtung Ihres Optimierungsprojektes heben Sie Synergien, die Zeit und Aufwand einsparen.
- Die HAZOP Studie profitiert von der systematischen Betriebsdatenanalyse des OPEX 4.0-Ansatzes und wird besser auf die tatsächlichen Probleme in der Anlage ausgerichtet. Ihre Anlage gewinnt dadurch an realer Sicherheit.
- Sie nutzen die tiefgreifende Analyse Ihres Verfahrensprozesses mittels moderner Big Data Analyse Methoden und Automatisiertem Maschinellem Lernen für eine datenbasierte Anlagen- und Prozessoptimierung.
- Sie eliminieren das Risiko, bei der Anlagen- und Prozessoptimierung die sicheren Grenzen zu überschreiten, und gewinnen an Optimierungsspielraum.
- Ihre Anlage wird mit erhöhter Stabilität am optimalen Betriebspunkt betrieben, was für Sie Einsparungen und erhöhte Wirtschaftlichkeit bedeutet.
- Ihre Anlagensicherheit ist auf dem neuesten Stand und erfüllt die gesetzlichen Verpflichtungen.
- Im Endergebnis wird Ihre Produktionsanlage sicherer und wirtschaftlicher.