Smarte Polyvinylalkohol-Produktion in der Chemieindustrie

DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK
- Branche: Chemieindustrie
- Prozess: Mehrphasenreaktor
- Ziel: Vorhersage und Optimierung von Qualität
- Eingangsdaten: Rezeptur, Menge an Peroxid, Temperaturen in Reaktoren, Viskosität, Wärmetönung
- Ausgangsdaten: Viskosität des Produktes, erzeugte Menge
- Menge: 30t/h
An diesem typischen Beispiel aus der Reaktionstechnik erfahren Sie mehr darüber,
wie wir Prozesse nachhaltig stabilisieren in dem wir Qualitätsschwankungen prognostizieren und ausregeln.
HERAUSFORDERUNGEN
- In der PVA-Produktion werden in einem mehrstufigen Prozess Rohstoffe in ein Produkt umgewandelt.
- Unbekannte Schwankungen des Rohmaterials können erhebliche Qualitätsschwankungen verursachen.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
- Das Künstliche Neuronale Netz, das mit Beispieldaten trainiert wurde, sagt die Ausbeute und Qualität des Prozesses voraus.
- Der Echtzeit-Optimierer GenOpt findet die bestmöglichen Sollwerte für die wichtigsten Regelparameter.
- Auf der Grundlage von Vorhersage und Optimierung können Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt und schnell behoben werden.
OPERATIONAL EXCELLENCE 4.0
- Wir haben die Prozessstabilität um den Faktor 10 erhöht.
- Wirtschaftliche Auswirkungen: 5 % Einsparungen.
Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit uns!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Experten und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihr Unternehmen bei der Umsetzung von OPEX 4.0 und Industrie 4.0 unterstützen können.
https://atlan-tec.com/use-case-smarte-polyvinylalkohol-produktion/